Weiterbildung
Talente fördern im Unternehmen. Für Personaler und Führungskräfte.
Besonders begabte Menschen ecken im Berufsalltag oft an. Gerade sensible und emotionale Charaktere leiden häufig unter Perfektionismus oder Erwartungsdruck. Wir zeigen Ihnen, wie sie solche Menschen ins Team integrieren und zur Zufriedenheit aller Beteiligten fördern.
Hochsensible und Krankheit – wenn Talent krank wird.
Talent muss nicht nur Segen sein. Dauerhaftes „Anderssein“ und Missverstandenwerden kann das Selbstwertgefühl schwächen und zu Lern- bzw. Arbeitsversagen führen. Interessant: Die Symptome psychisch Kranker ähneln den Eigenschaften intelligenter Menschen umso mehr, je höher der IQ ist. Unser Kurs für Mediziner vermittelt Wissen zum adäquaten Umgang mit Hochsensiblen.
Für Coaches, Trainer, Therapeuten – Ausbildung zum Coach für Hochsensible.
Hochsensible agieren und reagieren zuweilen extrem emotional. Dadurch fallen sie auf und geraten unter Druck. Unsere Fortbildung macht die ständigen Herausforderungen hochsensibler Talente verständlich. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien für alltagstaugliches Emotionsmanagement und stressfreie Kommunikation.
Für Lehrer – Ausbildung zum Lehrer für Hochbegabte.
Die Schule ist der Ort, an dem sich Talent besonders offenbaren und entfalten sollte. Der Ort, an dem Talent Anerkennung und Förderung findet. Soweit das Ideal. Dieser Kurs spricht Lehrer an, die sich gezielt mit Hochbegabten beschäftigen und dazu das erste Rüstzeug erwerben möchten.
Lernen Sie, mit Talenten zu arbeiten. Es lohnt sich!
HOCHSENSIBILITÄT HOCHBEGABUNG EMOTIONSMANAGEMENT
TALENTFÖRDERUNG QUERDENKER SELBSTMANAGEMENT
LERNSTRATEGIEN SELBSTWERTGEFÜHL