Talente nutzen - Coaching Werde vom Talentbesitzer zum Talentenutzer!
Möchtest Du...
- in Stresssituationen die Übersicht behalten?
- ungewöhnliche Perspektiven entwickeln?
- ein glückliches und zufriedenes Leben führen und Dich klar gegenüber anderen abgrenzen können?
Was ist Coaching?
Coaching ist…
…eine Förderung von Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung, Bewusstsein und Verantwortung.
…ein Lebens-Lern-Ort.
…nicht Beratung. Der Coach ist kein „Dirigent", der vorgibt, was zu tun ist, sondern ein neutraler Rückmelder, Trainingspartner und Begleiter zum eigenen Lösungsweg. Die Basis liegt in der „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Coaching ist für Menschen, die...
…persönlich wachsen möchten.
…ihre private oder berufliche Kommunikation wirksam verbessern möchten.
…über mehr kreative Werkzeuge verfügen möchten.
…in beruflichen oder privaten Umbruchsituationen stecken.
…ahnen, dass es da 'etwas geben muss', was wirklich weiterhilft.
…sofort auf hochwirkungsvolle Techniken zur Stärkung des Selbstbewusstseins zurückgreifen möchten.
…ihre Ziele nun entschieden umzusetzen gedenken.
Du bekommst…
...ein maßgeschneidertes, vertrauliches, auf Deine Persönlichkeit und Ziele ausgerichtetes Coaching.
Ziel des Coachings:
- Sich selbst mit seinen Bedürfnissen und Wünschen erkennen
- Sich seiner Lebensziele klar werden und konkrete Wege ausarbeiten, um diese zu erreichen
- In Einklang mit sich selbst kommen
- Gelingende zwischenmenschliche Beziehungen gestalten
- Zu sich selbst stehen, auch wenn man anders ist als der Durchschnitt
- Authentisch sein und authentisch kommunizieren
- Sich seiner eigenen Kraft bewusst werden, die Opferrolle verlassen und aktiv werden
- Mit Leichtigkeit eigene Entscheidungen treffen
Unsere Vorgehensweise:
Bei dem ersten Gespräch werden die konkreten Ziele des Coachings ausgearbeitet. Die bisherigen Hindernisse im Leben werden konkret formuliert, und gemeinsam wird nach möglichen Lösungen gesucht, diese im Coachingprozess aufzulösen. Verschiedene Methoden werden dem Teilnehmer beschrieben, um dann gemeinsam zu schauen, welche im Einzelfall sinnvoll und effektiv sind.
Dies hängt ganz vom Teilnehmer ab, wie dieser mit Herausforderungen umgeht. Manche Menschen bevorzugen die schnelle und intensive Methode, die jedoch anstrengender und schmerzhafter sein kann. Andere wiederum bevorzugen die sanfte, langsame Art. Wie in der Massage ist es anfangs wichtig den Knotenpunkt zu finden, um ihn dann durch bestimmte Drucktechniken zu lösen und zur Entspannung zu führen. Manche Menschen bevorzugen Intensivcoaching (innerhalb von einigen Tagen), andere brauchen Zeit und Raum für Veränderungen.
Aufgrund unseres individuellen Coachingkonzeptes gibt es Menschen, die eine weite Anreise auf sich nehmen und ein intensives, persönliches Tagescoaching bevorzugen (4-6 Stunden), andere wiederum nutzen lieber eine wöchentliche Begleitung per Online-Coaching (1/2 – 1 Stunde pro Woche).
Das Coaching dauert 12 Stunden:
Die ersten zwei Stunden zur Erarbeitung vorhandener Knotenpunkte und Ziele
Acht Stunden zur intensiven Bearbeitung der Knotenpunkte
Zwei Stunden zur langsamen Umsetzung der erarbeiteten Methoden im Alltag
Zwei Stunden zur abschließenden Umsetzung der erarbeiteten Methoden im Alltag
Für wen unser Coaching besonders geeignet ist:
- Führungskräfte
- Ingenieure
- IT-Experten
- Wissenschaftler
- Hochsensible
- Hochbegabte
- Asperger-Autisten
Coaching-Möglichkeiten:
- Segelcoaching
- Outdoor-Coaching
- Online-Coaching
- Intensivcoaching am Meer