Konfliktklärung
Intelligenz schützt nicht vor Zoff
Konfliktklärung
Krisen- und Konfliktklärung ist ein freiwilliges Verfahren zur außergerichtlichen Lösung von Konflikten. In diesem Verfahren sollen die Konfliktparteien unter Hinzuziehung eines neutralen (unparteilichen) Dritten – des Moderators – versuchen, selbst bestimmte und von allen Beteiligten akzeptierte Problemlösungen zu erarbeiten.
Konkrete Ziele sind:
- Lösungen zum allseitigen Nutzen erarbeiten, die von allen Beteiligten getragen werden
- das Ergebnis des Verfahrens wird allein von den Beteiligten entschieden
- die Konfliktparteien kommunizieren im Verlauf des Verfahrens unter Anleitung des Moderators (wieder) miteinander, um selbstständig und eigenverantwortlich mit ihrem Konflikt umgehen zu lernen, um letztlich nach kreativen Lösungsmöglichkeiten zu forschen und diese umzusetzen
- Kooperation statt Konfrontation zu schaffen
- eine friedliche und produktive Form des Umgangs zu finden
- dem einzelnen die Fähigkeit zu vermitteln, Konflikte in Zukunft selbst zu lösen
- Zeit, Geld, Nerven und langjährige Verfahren zu sparen
Wie verläuft eine Konfliktklärung?
Vorbereitungsphase. Initiative einer Streitpartei – Einschaltung eines Moderators – Kontaktaufnahme zu der/den anderen Streitpartei(en) – gemeinsame Erörterung von Sinn und Zweck der Konfliktklärung im vorliegenden Fall – Entwicklung und Formulierung einer Verhandlungsordnung, an deren Regeln die Parteien gebunden sind.
Durchführungsphase. Offenlegung und Sammlung der dem Konflikt zugrundeliegenden Fakten/kreative Ideensuche/Entwicklung von Lösungsoptionen.
Entscheidung und Umsetzungsphase. Gemeinsame Entscheidung/Abschluss einer Vereinbarung/Klärung
Die Folgen von Konflikten
Im Bereich des Konfliktmanagements haben wir bereits häufig Situationen erlebt, in denen Menschen mit ihren Stärken nicht gefördert und nicht erkannt wurden. Folgen waren schwere Konflikte, in die das ganze Umfeld involviert wurde. Es entstanden psychosomatische Krankheiten bei der betroffenen Person, die zu zahlreichen Krankheitstagen, ja sogar Krankheits-Monaten, führten. Da solche Menschen oftmals völlig anders ticken, kam es häufig von vornherein zu Missverständnissen. Diese klärten sich in der Konfliktbewältigung aufgrund unserer Hilfestellung auf. Daraufhin wurde das Potenzial dieser Person erkannt, sie wurde anders behandelt, anders eingesetzt, und das Umfeld konnte von den Fähigkeiten und der Kreativität dieser Person profitieren.
Um nicht erst dann zu agieren, wenn die Kündigung bereits ausgesprochen ist oder die Krankheit schlimme Folgen entwickelt hat, arbeiten wir präventiv.
Was wir anders machen:
Obgleich wir alle „Deutsch“ sprechen, sprechen wir doch häufig nicht dieselbe Sprache. Erwartungen führen zu Missstimmungen und die eigene Sichtweise des Lebens wird auf andere übertragen, wodurch wir deren Handlungsweisen wiederum nicht verstehen.
Um eine effiziente Kommunikation zwischen „verschiedenartigen“ Menschen durchführen zu können, bedarf es einer Offenheit gegenüber anderen Kulturen und Sichtweisen. Erst wenn wir uns von Erwartungen und Vorurteilen lösen, können wir authentisch und frei kommunizieren.
Wir sind vor allem im kreativen, wissenschaftlichen Bereich und im IT-Bereich unterwegs. Häufig funktionieren Querdenker-Menschen völlig anders als beispielsweise Menschen aus dem Organisationsbereich. Logistiker und IT-Experten sprechen andere Sprachen. Deshalb bedarf es hierbei häufig einer Übersetzung, um Arbeits- und Kommunikationswege zu ebnen.
Eine Übersetzung und Akzeptanz der anderen Denkweise kann zum „Topteam“ führen, im Unternehmen sowie in privaten Beziehungen.
Was wir für Dich tun:
- wir moderieren Konfliktgespräche und führen zu Klärungen der Ungereimtheiten
- wir geben den Raum, in dem ALLE Parteien Freiraum bekommen und Lösungsmöglichkeiten entwickeln, sich mit ihrem Ärger und ihrer Wut zeigen und wieder gut kommunizieren können
Warum Talente in Konflikte geraten:
- Besserwisserei ("Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!")
- Nicht-Akzeptanz von Autoritäten
- Naivität und Gutgläubigkeit, die von anderen ausgenutzt wird
- Eifersüchtige Kollegen, da Talente vieles schneller und leichter hinbekommen als andere.
Konflikte klären in 3 Stunden - erfahre hier mehr
Konfliktklärung im Team - Mediation in Hamburg, Lübeck und Online