Kommunikationskultur

Wie besondere Talente kommunizieren
Sehr intelligente Menschen denken schneller, sie springen von Thema zu Thema, sie denken an zehn Dinge gleichzeitig, sie denken um Ecken. Damit verlieren sie ihren Gesprächspartner schnell oder schaffen es im unternehmerischen Kontext nicht, Kunden von Ihrem Produkt zu überzeugen. Da fast jeder Mensch mit der Erwartung in die Welt geht, alle anderen Mitmenschen sehen die Welt genauso wie er, führt dieser Fehlschluss schnell zu Konflikten und Enttäuschungen. Sehr intelligente Menschen fühlen sich schnell unverstanden, ignoriert und werden aggressiv, wenn die Mitmenschen ihnen nicht mehr zuhören.
Zu einer gesunden Kommunikationskultur gehört es daher, die verschiedenen Wahrnehmungen von Menschen zu beachten und sich ihrer bewusst zu werden.

Außerdem gehört eine authentische, respektvolle und positive Kommunikationskultur dazu. Eine Kultur, in der keine gewaltvollen Droh- oder Erpressungsmuster mehr genutzt werden. Dies ist jedoch nicht einfach, wo doch in unserer Gesellschaft immer noch hauptsächlich mit Bestrafungen und Belohnungen gearbeitet wird. Viel zu selten wird die intrinsische Motivation der Menschen geweckt, wird Empathie und Verständnis während der Kommunikation ermöglicht, wird aus der Ich-Perspektive berichtet. Viel zu selten wird über die treibende Kraft eines jeden Menschen gesprochen: über Gefühle.

+49 40 6077 3709