Rückmeldungen zu unserem Theaterstück
Ein ganz großes Dankeschön an alle Zuschauer und vor allem auch an unsere großartigen Schauspieler!
Danke für die vielen tollen Rückmeldungen. Es hat mich sehr bewegt, wieviele Gefühle durch unser Theaterstück bewegt wurden und dass die Mehrgenerationen-Kommunikation dadurch angestoßen werden konnte. Ich habe damit alles erreicht, was ich mir durch dieses Theaterprojekt gewünscht habe.
Es ist nun bereits vier Monate her, dass ich das Theaterkonzept niederschrieb und an der Ausschreibung zum Kulturfunke teilnahm. Letztendlich war es dann die Dräger-Stiftung, die dieses Projekt förderte. Nachdem es nun in so kurzer Zeit alles gelungen ist, bin ich selbst völlig überwältigt, wie wir das hinbekommen haben. Damals haben sie mich für verrückt erklärt und kaum jemand hat daran geglaubt und jetzt haben wir drei erfolgreiche Aufführungen gehabt!
Ohne all die tollen Schauspieler und Unterstützer wäre dies nicht möglich gewesen! Danke, danke, danke!
Alice Moustier
Mit mehreren kurzen und eindringlichen Szenen in einer ungewöhnlichen Kulisse schaffen die talentierten Laiendarsteller es, die Schicksale der Geschichte erschreckend nahe zu bringen und dem Zuschauer nachhaltig mitzugeben, um in den Gedanken zu bleiben. Ein aufwühlendes Theatererlebnis von Alice Moustier, die das Gesamtkunstwerk erschaffen hat.
Wahnsinnig intelligent! Bitte mehr davon!
Yvonne Stiebitz
Eine besondere Überraschung war es Getraud Ansah im NDR-Radio zu hören zu der Frage "Gehen Sie trotz Corona zu Theateraufführungen und anderen Kulturveranstaltungen?"
Gertraud: "Ich bin eher vorsichtig bei Museen oder Theateraufführungen. Ich suchte im Internet nach Aufführungen im Freien. Dabei bin ich auf das Theaterprojekt im Wesloer Forst gestoßen. Viele engagierte Laienschauspieler waren beim Theaterspaziergang, aber häufig merkte man ihnen gar nicht an, dass sie Laiendarsteller waren. Für mich war es ein großes Erlebnis! Sehr berührend, ergreifend und vor allem realistisch. Es bringt einen auf jeden Fall zum Nachdenken! Gerne wieder!"
Es war ein beeindruckendes, sehr emotionales Stück in einer realitätsnahen Umgebung. Unser Dank geht an Alice Moustier, allen Helfer*innen vor- und hinter den Kulissen, aber insbesondere allen kleinen und großen Schauspieler*innen, die trotz widriger Bedingungen eine engagierte, künstlerische Leistung vollbracht haben. Klatschen konnten wir am Tag der Aufführung nicht. Deshalb hier unser Applaus an alle Beteiligten. Das Stück lebt von der Beschreibung der Menschen, den Schwierigkeiten, Gefahren und Todesängsten auf einer Flucht ins Ungewisse. Es erinnert uns an die dramatischen Fluchtschilderungen unserer Mutter und der Schwiegermutter. Die damaligen Geschehnisse sind heute wieder hoch aktuell. Deshalb ist Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit in einer wachsamen Gesellschaft wichtiger denn je.
Gerade lassen wir das Theaterstück noch ein wenig nachwirken.
Wir sind alle begeistert. Obwohl das Thema durch unsere Eltern und Großeltern noch präsent ist, und wir vieles aus ihren Erzählungen kennen, waren wir erneut berührt.
Die Schauspieler haben sehr authentisch gespielt – tolle Leistung. Manchmal etwas zu leise gesprochen, bzw. die Geräusche aus dem Wald und von der Straße haben die Darstellung übertönt.
Das Stück hat alle Facetten einer Flucht/ Besatzung dargestellt.
Der Spaziergang zu den einzelnen Szenen macht neugierig, man hat Zeit das Gesehene wirken zu lassen und das Stück bleibt kurzweilig. Wir waren erstaunt, dass die 90 Minuten so schnell vergingen.
Mit viel Fantasie und relativ wenig Mitteln ist es gelungen, die Zuschauer zu fesseln und Räumlichkeiten und Umgebung darzustellen.
Durch die inzwischen kühlen Außentemperaturen konnten wir uns noch besser in die unwirtlichen Bedingungen auf der Flucht hineinversetzen.
Das auch die Kriegsenkel noch von den traumatischen Erlebnissen betroffen sind, ist am Ende sehr deutlich geworden. Du hast die Szene wunderbar gespielt.
(Ich habe die Bücher von Sabine Bode gelesen und war froh endlich Erklärungen gefunden zu haben)
Das Stück sollte noch häufiger aufgeführt werden, zumal auch zur jetzigen Flüchtlingssituation ein aktueller Bezug gegeben ist.
So geht Kultur in Corona Zeiten. Wir sind sehr beeindruckt.
Herzlichen Dank!
Liebe Grüße,
Elke Mazylis
Die Aufführung der Flucht aus Danzig hat mich emotional wirklich berührt, habe mit meiner Mutter heute gesprochen wie dass mit meinem Großeltern damals so war. Wass habe wir doch für ein glückliches Leben.
Lieben Gruß
Smári Schütze
Ich bin am Samstag zur Vorstellung im Wesloer Wald gewesen. Es fällt mir jetzt schwer, für des Erlebte die richtigen Worte zu finden
Ich war tief beeindruckt, was da auf die Beine gestellt wurde, was die Schauspieler geleistet haben. Meine Gedanken sind immer noch ganz viel bei den einzelnen Szenen.
Viele Darstellungen haben mich tief berührt.
Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte!
Liebe Grüße
Irmgard Fritz