Die ersten Besucher berichten
Zuschauerstimmen von Jan Lindenau, Stefan Dräger und Ursula Nehring
Wenn bis zum 15.10. keine Rückmeldung zur Anmeldung (unter am@wahnsinnigintelligent.de) eingegangen ist, bitte nochmal anmelden! Danke für das Verständnis! Es sind sehr viele Anmeldungen eingegangen und dies ist eine kleine Herausforderung zu managen. ;-)
Weitere Aufführungen in Kleingruppen sind am 17. und 18. Oktober ab 14 Uhr geplant.
Holzhof, Wesloer Landstraße 78 Lübeck
Haltestelle: Försterei
Anmeldung unter am@wahnsinnigintelligent.de
Wenige Tickets sind noch im Zeitraum von 14-15 Uhr und 16.15-17 Uhr zu bekommen.
Achtung: Bei Regen wird die Präsentation abgebrochen. Zur Nachfrage gerne hier melden: 0157 7452 9286
Corona-Hinweis:
Bei der Präsenzveranstaltung gelten die Covid19-relevanten Hygiene- und Abstandregelungen. Bitte bringt Euren eigenen Mund-Nasen-Schutz mit.
Gefördert von der Dräger-Stiftung.
Lübecker Zeitzeugen, die das Projekt unterstützten: Christian und Traute Ohlsen, Rudolf Böckmann vom Landhaus Töpferhof in Warnsdorf, und weitere, die hier nicht genannt werden möchten. Geschichtswerkstatt Herrenwyk und Hans-Rathje Reimers für Informationen über das Pöppendorfer Lager.
Ein Dokumentationsfilm ist in Planung.