Jetzt auch Online-Mediation möglich

Wahnsinnig intelligente Werkzeuge für Konflikte

Mediation Lübeck

 

Konfliktklärung Hamburg

 

Konflikte bergen immer die Chance zur Entwicklung.

Entwicklung bedeutet Wachstum, und Wachstum ist notwendig, wenn sich die Komponenten im Umfeld verändern. Und jetzt durch Corona verändert sich sehr viel in unseren Arbeitsabläufen. Wir sind also zu neuen Entwicklungen in unserem Zusammensein gezwungen. Das Wichtige ist jetzt:

Mit Spaß an die neue Situation herangehen.

Mehr dazu findest Du hier in unserem Artikel "Neue Gartenarchitektur für besseres Wachstum".

Daher ist es wichtig, eine Akzeptanz von Konflikten im Team aufzubauen, ein anderes Verständnis von „Konflikt“. Die Mitarbeiter dürfen lernen, Konflikte anders anzugehen und somit Konflikte als etwas Positives zu sehen.

Mehr dazu findest Du hier in unserem Artikel "Konfliktkultur".

 

Durch eine positive Konfliktkultur in Unternehmen kann das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und die Entwicklungsfähigkeit unterstützt werden. Aus dem Konfliktmanagement halten wir dazu viele Werkzeuge bereit, die wir in Organisationen einführen und damit die Bereitschaft für Konflikte in Teams herstellen. Wie die deutsche Kammerphilharmonie Bremen im Titel ihres Buches schreibt: „Hochleistung braucht Dissonanz“. Dissonanz muss nicht unangenehm sein und Probleme scheren. Dissonanz kann auch die Würze der Suppe sein, die Reibung, die zur Hochleistung führt. Wärme entsteht durch Reibung und auch der Diamant muss erst geschliffen werden.

Mehr zu Unternehmenskultur, Fehlerkultur und Kommunikationskultur findest Du hier.
https://www.wahnsinnigintelligent.de/kultur.html

 

Vision als vereinender Faktor

Letzte Woche hielt ich ein Konfliktgespräch mit Mitarbeitern einer Bücherei. Als erstes erarbeiteten wir die gemeinsame Vision. Was bedeutet es eigentlich Menschen Bücher zur Verfügung zu stellen? Was sind die Ziele dieser Arbeit?

Unsere gefundenen Antworten:

- Kundenwünsche erfüllen

- den Lesern Freude machen.

- Familiäre Kontakte zu regelmäßigen Kunden

- Miterleben des Heranwachsens der Kinder

- Wissensvermittlung

- Wissensdurst stillen

- Abenteuer den Kindern zur Verfügung stellen

- Fantasie fördern

- Ort für Begegnungen schaffen

- Ein Ort gegen Vereinsamung

 

Als ich dann eine Geschichte eines Kindes mit einer psychisch kranken Mutter erzählte, wurde den Zuhörern klar, was Bücher sonst noch alles bedeuten. Für diese Kinder kann das Lesen von Büchern eine Flucht sein, ein Ort, wo sie sich sicher und verstanden fühlen. Bücher können Menschen in Verzweiflung Hoffnung bringen und Verständnis für Ihre Lage "indirekt" aufbringen. Somit helfen Bücherei-Mitarbeiter nicht nur bei der kulturellen Bildung, sondern sie retten Leben! Sie retten Menschen vor Selbstmord-Umsetzungen, indem sie ihnen mit Büchern Hoffnung schenken. Sie eröffnen verzweifelten Kindern neue Welten. Ein Buch kann wie ein Hansa-Park komprimiert in Seiten sein. Abenteuer pur!

 

Als das den Mitarbeitern bewusst war, fiel es ihnen viel einfacher den Konfliktpartnern zuzuhören, ihre Meinungen nachvollziehen zu können und selbst Lösungen für einen neuen Umgang zu finden.

 

Ich freue mich bald mit Martina auch Dein Team in Eurer Kommunikation und Zusammenarbeit unterstützen zu können!

Ich wünsche eine schöne Woche.

 

Alice Moustier

 

 

 

 

Zurück

+49 40 6077 3709