Macht Intelligenz glücklich?

Ein Gespräch mit Elsbeth Stern in der Zeit

Sind intelligente Menschen glücklicher? - Elsbeth Stern im Interview in der #ZEIT

In der Gesprächsreihe #Lebensfragen las ich diesen Artikel. Mich interessierte das Thema, da ich schon viele #hochbegabte Freunde oder #Coaching-Teilnehner hatte, die Selbstmordgedanken hatten oder teilweise sogar ihn #erfolgreich durchgeführt haben.

Das Buch "Denken unerwünscht" von Felix R. Paturi hatte mir während meiner Lehramtszeit ebenfalls gezeigt, wie schwierig die Anpassung in ein normales Umfeld für Hochbegabte oft ist.

Elsbeth Stern sagt in dem Interview: "Da gibt es zwei Befunde, die sich erst mal widersprechen. Zum einen können intelligente Menschen ihre Ziele besser verwirklichen. Das macht glücklich. Menschen sind einfach zufriedener, wenn sie das Gefühl haben, sie können selbst entscheiden. Und Intelligente suchen sich eher ein Umfeld, wo sie das tun können. Deshalb sind sie im Schnitt zufriedener mit ihrem Leben. (...)
Wenn intelligente Menschen ein Ziel haben, dann setzen sie das erfolgreicher um. Auch wenn sie beschlossen haben, sich das Leben zu nehmen."

Zum Glück fügt sie aber noch hinzu:
"Aber man kann nicht sagen, dass mit zunehmender Intelligenz die Neigung zum Suizid steigt."

Für mich ist das wieder ein Grund mehr, warum wir hochbegabte Menschen mit ihren Talenten fördern sollten und ihnen helfen sollten mit all ihren anderen Zielen erfolgreich zu sein! Damit der Sehnsucht nach dem Tod erst ganz am Ende des Lebens nachgegangen wird. Klar, neugierige Menschen sind halt meist auch neugierig zu wissen, was danach kommt. 😉

Danke Elsbeth Stern für ihre 20 Jahre Forschungsarbeit mit dem IQ und was er beim Menschen bewirkt, bezogen auf Gesundheit, Partnerschaft, Karriere – und wo die Schlauen einen Nachteil haben.

 

Macht Intelligenz glücklich? ZEIT-Interview

 

Zurück

+49 40 6077 3709