Konfliktklärung - Mediation in Hamburg und Lübeck
Konfliktlösung im Betrieb
Konflikte können die Zufriedenheit und Produktivität von Teams einschränken. Wir unterstützen Euch, diese Konflikte beizulegen und Teams zum Blühen zu bringen. Wir geben Euch wahnsinnig intelligente Werkzeuge an die Hand, um auch in Zukunft eine gute Kommunikation beizubehalten.
.
Martina Block studierte Jura an der Bucerius Law School in Hamburg. Nebenbei nahm sie ein Fernstudium in Informatik auf und arbeitete in verschiedenen Kanzleien und Betrieben. Nach einer Teilname am größten Verhandlungswettbewerb der Welt (ICC Mediation Moot, 2.Platz) entschied sie sich, die Ausbildung zur zertifizierten Mediatorin zu absolvieren. Ihr Fokus liegt im Bereich Legal Tech, wo sie als Vermittlerin zwischen IT-Experten und Juristen agiert.
Alice Moustier arbeitet seit sieben Jahren mit außergewöhnlich intelligenten Menschen zusammen und vermittelt kreative Werkzeuge und optimistischen Umgang mit Herausforderungen. Nach ihrer Arbeit als Lehrerin an einer Hochbegabten-Schule in der französischen Schweiz machte sie sich in diesem Bereich selbstständig und berät seitdem Unternehmen im Umgang mit intelligenten, wissbegierigen Mitarbeitern. 2016 kam sie mit ihrem Startup-Businessplan in das Finale des deutschlandweiten Wettbewerbs Start2grow und wurde zu ihrem ersten Interview in der MDR Talkshow "Unter Uns" eingeladen. Es folgten viele weitere Interviews im NDR, WDR, Sat 1, RTL und auch in ausländischen Radiosendungen (BBC, Radio Marseille). 2018 schloss sie ihre Mediationsausbildung an der Steinbeis-Hochschule Berlin ab.
Was uns ausmacht
- Wir erfassen selbst die komplexesten Sachverhaltsbeschreibungen schnell und können somit direkt in die Bearbeitung des Konfliktes einsteigen
- "Vier Augen sehen mehr als zwei!" - als eingespieltes Team können wir die Konfliktparteien aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln beobachten und Impulse geben.
Viele Menschen verrollen die Augen, wenn sie das Wort „Konflikt“ hören. Kaum jemand schreit „Hurra!“. Denn Konflikt bedeutet für viele emotionale Anspannung, böse Worte, Bestrafung, Tränen, Ärger.
Nur sehr wenige Menschen verbinden mit dem Wort „Konflikt“ Weiterentwicklung. Weshalb?
Weil wir verlernt haben, in positiver Art und Weise mit Konflikten umzugehen.
Durch eine positive Konfliktkultur in Unternehmen kann das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und die Entwicklungsfähigkeit unterstützt werden. Aus dem Konfliktmanagement halten wir dazu viele Werkzeuge bereit, die wir in Organisationen einführen und damit die Bereitschaft für Konflikte in Teams herstellen. Wie die deutsche Kammerphilharmonie Bremen im Titel ihres Buches schreibt: „Hochleistung braucht Dissonanz“. Dissonanz muss nicht unangenehm sein und Probleme scheren. Dissonanz kann auch die Würze der Suppe sein, die Reibung, die zur Hochleistung führt. Wärme entsteht durch Reibung und auch der Diamant muss erst geschliffen werden.
Daher ist es wichtig, eine Akzeptanz von Konflikten im Team aufzubauen, ein anderes Verständnis von „Konflikt“. Die Mitarbeiter dürfen lernen, Konflikte anders anzugehen und somit Konflikte als etwas Positives zu sehen. Vor allem in Bezug auf sehr sensible und feinfühlige Mitarbeiter hängt auch das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) sehr mit der Konfliktkultur in Unternehmen zusammen.
Klärungshilfe
Wer kennt sie nicht, die unterschwelligen Aggressionen in Arbeitsgruppen, eskalierende Auseinandersetzungen zwischen Chefs und Mitarbeitern, das Verstummen wichtiger Mitglieder in Gremien. In solchen verfahrenen Situationen braucht es entschlossene Klärungshilfe von außen. Klärungshilfe ist eine eigenständige Methode der Mediation. Ziel ist es, in einem Konflikt zwischen den zerstrittenen Parteien Klarheit bezüglich Fakten und Gefühlen zu schaffen, um darauf aufbauend tragfähige Lösungen zu finden. Der Leitgedanke dieser Methode lautet daher: „Vergangenheit verstehen – Gegenwart klären – Zukunft planen“. Ein Mediator, der nach dieser Methode arbeitet, nennt sich Klärungshelfer. Haupteinsatzfeld der Klärungshilfe sind vor allem innerbetriebliche Konflikte.
Innerbetriebliche Konflikte
Unser Spezialgebiet sind komplex denkende Menschen. Konflikte mit diesen Menschen entstehen häufig in IT-Unternehmen, in der Kulturbranche, in Film-und Fernsehenbranche... überall dort wo kreative, komplexe Menschen am Werk sind und mit anders denkenden zusammentreffen. Von Kleingruppen bis Großgruppen finden unsere Kärungshilfen innerbetrieblich statt.
Konflikte klären in 3 Stunden - erfahre hier mehr
Talente im Konflikt - Konfliktklärung